| Achim Bigus | Was wäre ein UZ-Pressefest ohne den legendären Programmpunkt „Achim Bigus singt Arbeiterlieder“? Kein ernstzunehmendes Pressefest! Die Auftritte des Liedermachers locken Jung und Alt. Was gibt … |
| Betty Rossa | Die Rote Betty & Kapelle (Gigs, Fossie) spielen rote Lieder gegen den grauen Alltag – gegen Rassismus, für Streikbewegungen und eine gerechte Gesellschaft |
| Burger Weekends | Burger Weekends ist eine Pop-Punk-Band alter Schule aus Osnabrück. Ihre bisher erschienen Alben „Fat Mutation“ und „Dead Romance“ klingen wie eine Mischung aus den Ramones, … |
| Compania Bataclan | Das Programm der siebenköpfigen Compania Bataclan präsentiert einen Stil-Mix mit zumeist eigenen Texten. Texte aus eigener Feder oder von Brecht / Weill werden mit unterschiedlichen … |
| Die Grenzgänger | Die Grenzgänger sind eine von Michael Zachcial und Klaus Levin 1989 in Bremen gegründete Folk-Band .In der Tradition von Zupfgeigenhansel, Liederjan, Ougenweide, Hannes Wader, Peter … |
| Die Ruam | Das Oberpfälzer Rockkabarett Ruam ist bei Sozialprotesten, Ostermärschen und den Protesten gegen die NATO-Sicherheitskonferenz eine verlässliche Größe. Auch auf den UZ-Pressefesten waren sie immer dabei. … |
| Erich Schaffner | Nicht nur beim „Festival der Jugend“ 2015 in Köln begeistertete Erich Schaffner sein Publikum. Unter dem Titel „1936-39 – Erich Schaffner singt Spanienlieder“ trat Schaffner … |
| Esther Bejarano & Microphone Mafia | Esther Bejarano, deutsch-jüdische Überlebende des Vernichtungslagers Auschwitz, ist nicht weniger als das lebende Gegenmodell zum herrschenden Zeitgeist. Sie war Musikerin im „Mädchenorchester von Auschwitz“ und … |
| Gina Pietsch | Gina Pietsch kommt mit ihrer Tochter Frauke Pietsch und dem Programm „Karl Marx – Seiner Nützlichkeit wegen“. 200 Jahre Karl Marx – ein Geburtstag, den … |
| Grobylin Marlowe | Bei Zauberer Grobilyn passieren die komischsten Dinge und immer sind die Kinder mittendrin. Ob Stuntman-Ratte Elvis Kapriolen schlägt, die Huppy Fluppy-Maschine getestet, Legehenne Berta verrückt … |
| Jane Zahn | Jane Zahn, geboren 1950 in Berlin (Neukölln), frühzeitig verschleppt ins ungeliebte Frankfurt / Main, hat sich erst spät den Traum von der Kabarettbühne erfüllt. Jetzt … |
| Kai Degenhardt | „Ich bin politischer Liedermacher- was sonst“, sagt Kai Degenhardt über sich selbst. „Liedermacher“ sei für ihn der deutsche Begriff für „Singer-Songwriter“. Dass er nicht gleichbedeutend … |
| Konstantin Wecker | Als Liedermacher, Schriftsteller, Schauspieler und Komponist gehört Konstantin Wecker zu den vielseitigsten Künstlerpersönlichkeiten im deutschsprachigen Raum. Insgesamt rund 40 LP- und CD-Produktionen dokumentieren die breite … |
| Musikandes | Musikandes ist ein im Jahr 2008 gegründetes kulturelles Projekt, das die Tradition der lateinamerikanischen Musik wieder aufnimmt. Das ist eine Musik, die über die täglichen … |
| Schlagsaiten Quantett | Das Schlagsaiten Quantett spielt instrumentale akustische Musik im Spannungsfeld zwischen Gypsy-Swing, Latin-Pop, Flamenco und Rockmusik und verzichtet dabei bewusst auf den Gesang. Dieser inspirierende, quicklebendige … |
| Sonja Gottlieb | Bundesweit bekannt ist Sonja Gottlieb als Liederinterpretin Zeitkritischer Lieder, von Brecht bis Wader. 1999 erschien eine Live-CD ihres ersten Brechtlieder-Abends in der Heimatstatt Idar-Oberstein. „Sonja … |
| Strom & Wasser | Nicht nur mit hervorragende Musik mit hohem Gute-Laune-Faktor ziehen Strom & Wasser ihr Publikum in den Bann, auch für spektakuläre Aktionen sind Musikerinnen und Musiker … |
| Suska K | Suska K, seit vielen Jahren als Sängerin unterwegs, spielt und singt Jazz und Blues – interpretiert Liedermacher neu und spielt eigene Stücke – mal mit … |
| The Pokes | Berliner Folk-Punk-Band mit britisch-deutscher Besetzung. Mit ihrem akustischen 6er-Line-Up unverwechselbar! (Foto: Lady Zoom) Berliner Folk-Punk-Band mit britisch-deutscher Besetzung. Mit ihrem akustischen 6er-Line-Up unverwechselbar! Berliner Folk-Punk-Band … |
| Tobias Thiele | Sänger und Liedermacher aus Berlin. Sein Debütalbum „Unerhört“ erhielt 2017 den Förderpreis der Liederbestenliste. (Foto: Folker-Hausfotograf Ingo Nordhofen) Sänger und Liedermacher aus Berlin. Sein Debütalbum … |
| Weber-Herzog Musiktheater | Christa Weber und Christof Herzog gründeten 1987 in München das Weber-Herzog Musiktheater. Die Musik schreibt Christof Herzog, die Texte sind teilweise von Christa Weber, die … |